• Gästebuch
  • K.B.B.
  • Reiseerinnerungen
  • ruhrorter straße, probenraum

Warum reisen wir?

das onlinetagebuch des theater an der ruhr

Foto

Alltagstheater

16. Mai 2011 by Rupert Seidl Leave a Comment

Dem Theaterreisenden entlarvt sich die Welt als Theater. Der Alltag baut im Geheimen seine unvermutet entdeckten, bespielten und unbespielten kleinen Bühnen. Oft werden sie nur sichtbar, wenn sie gerade nicht bespielt werden. Es können durch Zufall entstandene oder absichtlich herbeigeführte Inszenierungen sein, für die sie geschaffen wurden; in einem Blick kann sich ein Theater auftun und selbst ein barockes Deckengemälde entlarvt sich dem Theaterreisenden als das, als was es gemeint war: als eine eingefrorene Aufführung zwischen Schwerkraft und Verzückung. Von unseren Reisen vor allem mit den Stücken Eduardo de Filippos erzählt unter diesem Gesichtspunkt eine kleine Galerie – aus Schlanders in Südtirol, aus Lübeck, Landberg am Lech, aus Schaffhausen in der Schweiz und aus Cuxhaven an der Nordsee.

 











Posted in: Allgemein, Wenn einer eine Reise tut Tagged: Foto, Fotos, Theater

Die Erfahrung der stillen Kollegen.

28. April 2011 by Rupert Seidl Leave a Comment

Den einstigen Darstellern, die die Sammlungen des Theaterfigurenmuseums in Lübeck bewohnen, sind ihre Erfahrungen seit dem Guignol aus den Tagen der französischen Revolultion eindrücklich anzusehen. Sie sprechen in allen Welt- und Kulutursprachen zu uns. Die Kostüme der menschlichen Spieler, die ihren ganzen Körper auf eine Puppe reduzierten oder ihn ganz und gar zum Theater machten, berühren ebenso wie das Bild des asiatischen Amphytrion; eines japanischen Spielers, von seiner Puppe in Leidenschaft versetzt. Heinrich von Kleists Text Über das Marionettentheater hat recht. Er muss wieder und wieder gelesen werden.








Posted in: Allgemein Tagged: Foto, Fotos

Zum Geleit

Das Ensemble des Theater an der Ruhr begrüßt Sie herzlich! In laufenden Einträgen, auf Themenseiten und in unseren Kommentaren und Diskussionen laden wir Sie herzlich zur Lektüre, Lob und Widerworten ein. Begleiten Sie uns auf unseren Reisen durch den deutschen Sprachraum, Weltstädte und andere Kontinente - und vor allem durch die stets veränderlichen Landschaften in unseren Theaterköpfen und Bühnenherzen! Viel Freude Ihnen und uns! Gehen Sie ins Theater, wir raten es Ihnen!

Gesucht wird:

Seiten

  • Gästebuch
  • K.B.B.
  • Reiseerinnerungen
  • ruhrorter straße, probenraum

Archive

Neueste Beiträge

  • Timeline des Theater an der Ruhr
  • Spielzeit 2016/2017 mit Büchner und Mrożek eröffnet. Eine Notiz.
  • Aus den Proben zu „Die Wupper“ von Else Lasker Schüler am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater an der Ruhr in Mülheim.
  • Lassen Sie uns Jahrmarkt bauen!
  • Der Muezzin in Metz
  • Probeneindrücke zu Bernard Marie Koltès „Rückkehr in die Wüste“
  • Wann wird es endlich wieder werden, wie es niemals war?
  • Minnas Glück, Alkmenes Ach.
  • Aus den Proben zu ‚Minna von Barnhelm‘ von G. E. Lessing
  • Darum reisen wir!

Kategorien

  • Allgemein
  • Bemerkungen am Rande
  • Es wird probiert
  • in der Diskussion
  • Wenn einer eine Reise tut

Neueste Kommentare

  • Wilfried bei Reise nach Irak-Kurdistan vom 4. bis zum 16. April 2012
  • Elisabeth bei Wirklich?! :-(
  • Rolf Brand bei Minnas Glück, Alkmenes Ach.
  • zeppenfeld,peter bei Gästebuch
  • Christine bei Minnas Glück, Alkmenes Ach.

Theater

  • Theater an der Ruhr

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Fotos und Beiträge

Der Verfasser der Beiträge ist stets erwähnt. Soweit die Fotografen nicht namentlich erwähnt sind, sind die Bilder stets von Rupert J. Seidl. Alle Rechte an Bild und Text sind bei den Verfassern.

Copyright © 2023 Warum reisen wir?.

Omega WordPress Theme by ThemeHall